Einführung
Ein künstliches Organ ist ein Organgerät, das in einen Menschen eingraviert oder implantiert wird, um lebendes Gewebe mit dem Zweck zu verbinden, es für eine bestimmte Funktion zu erweitern. Dies geschieht, damit der Patient so schnell wie möglich in den Alltag zurückkehren kann. Obwohl das ausgetauschte Teil die meiste Zeit nicht mit der Lebenserhaltung in Verbindung stehen muss, ist es das. Beispiele hierfür wären Knochen- und Gelenkersatz oder Hüftersatz, die alle als gültige künstliche Organe betrachtet werden können.
Dies sagt uns per Definition, dass ein solches Gerät an eine stationäre Stromversorgung oder andere stationäre Ressourcen wie Filter angeschlossen werden muss. Aber aufgrund des Filterwechsels und der Reinigung der Filter und chemischen Verarbeitungseinheiten ist es per Definition davon ausgeschlossen, ein künstliches Organ zu sein. Zum Beispiel braucht die Dialyse nach allem, was die Dialyse einem Patienten bietet, viel Zeit und wird daher nicht als künstliches Organ bezeichnet.
Konstruktion künstlicher Organe zur Bereitstellung lebenserhaltender Maßnahmen, um einen unmittelbar bevorstehenden Tod zu verhindern, während auf eine Transplantation gewartet wird. Es wurde beobachtet, dass es eine bemerkenswerte Fähigkeit zur Selbstfürsorge hat. Beispielsweise ist ein künstliches Glied ein solches Organ. Es ermöglicht dem Patienten auch, sozial zu interagieren und seine Lebensqualität durch kosmetische Umstrukturierungen nach einem Unfall oder einer Krebsoperation zu verbessern.
Dies wird aber fast immer ausgiebig an Tieren getestet und damit experimentiert. Wenn es um Ersttests am Menschen geht, werden sie fast immer an Menschen durchgeführt, die bereits im Sterben liegen und alle anderen Behandlungsmöglichkeiten ausgeschöpft haben.
Einige der Organe, die erfolgreich künstlich hergestellt und strukturiert werden, sind wie folgt:
Eine künstliche Blase
Die meisten Standardmethoden zum Ersetzen einer Blase beinhalten eine beutelartige künstliche Maschine, die mit dem Darmgewebe verbunden ist. Die beiden wichtigsten Möglichkeiten, die Blase zurückzugeben, bestehen darin, den Urinfluss umzuleiten oder die Blase vollständig zu ersetzen.
Ein künstliches Gehirn
Bei einer Reihe verschiedener Geräte, die eine sensorische, kognitive oder motorische Modalität ersetzen können, die aufgrund einer Verletzung oder einer Krankheit beschädigt worden sein könnte, dreht sich alles um neurale Prothesen. Tiefenhirnstimulatoren senden elektrische Signale an das Gehirn und behandeln neurologische Impulse wie behandlungsresistente Depressionen, Parkinson-Krankheit und andere Harnwegserkrankungen werden in das Gehirn implantiert. Die Methodik hinter diesen Behandlungen besteht darin, dass diese Geräte, anstatt die Funktion wiederherzustellen, eher dem Zweck dienen, den Ausgang der vorhandenen Nervenzentren, die eine Fehlfunktion aufweisen, zu deaktivieren, so dass die Symptome beseitigt werden
Eine künstliche Niere
Wie wir alle wissen, ist die Liste der Patienten, die anstehen und auf Nieren warten, lang, aber dank der NIBIB Quantum-Stipendiaten ist die Entwicklung künstlicher Nieren weit fortgeschritten. Sie haben berechnet, dass eine Simulation des Blutflusses in Kombination mit ihrer Arbeit zu einer hoffnungsvoll funktionierenden Niere führt. Es ist frustrierend, mit Blutgerinnseln umzugehen, die das Gerät unbrauchbar machen können, da unmittelbare Gefahren für andere Teile drohen, wo der Blutfluss schließlich beeinträchtigt werden kann. Aber hier würde eine künstliche Niere das Blutfiltrat kontinuierlich laufen lassen, wodurch die Nierenerkrankung reduziert und die Lebensqualität der Patienten gesteigert würde.